(designed by *Frape* since 2014)
Kommentare
Als registriertes Mitglied stehen Dir an dieser Stelle zusätzliche Optionen zur Verfügung: Vollbildauflösung, Bildinformationen, Kommentarfunktion und diverse Bewertungsbutton
Du möchtest als Gast gern an unseren Bilddiskussionen teilnehmen? Kein Problem. Klick: *hier* ![]() • Benutzername: Besucher • Passwort: fotokiste ...zum unverbindlichen Gastkommentar wechseln. welches Dir weitere Informationen liefert. Zum Mitgliederlogin geht es über "Melde Dich an" oder auf der Startseite/Portalansicht, die Du über das linksseitig eingeblendete Schnellmenue erreichen kannst. Vielen Dank für Deinen Besuch. Gern würden wir Dich als Mitglied begrüssen dürfen. LG, Admin registriere Dich bei gewecktem Interesse noch heute kostenlos und unverbindlich. |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |
14.07.2021 07:56
In der Zeit der Slawen war Gräuter sammeln bestimmt an der Tagesordnung, heute gibt es das doch nur noch selten und die meisten kauft man doch im Laden. Bei uns am Land kenne ich schon noch Kräuterspezialisten bei denen man auch etwas kaufen kann, feines Öl usw. Nicht weit weg von uns ist eine Frau die ist da total fit mit Kräutern und weiß auch was man damit alles heilen kann. So sind auch heute noch Kräuter Energiequellen
Sehr gute Idee und sehr gut gezeigt und LG Reiner 
13.07.2021 22:40
Ich müsste auch raten, Safran denk ich mal, aber sicherlich falscher. Interessant auf jeden Fall und schön festgehalten
LG.Regina
13.07.2021 21:37
Toppi....
....aber ich gebe zu.......da müsste ich mich ganz lange einlesen.......
Gruss
Peter