(designed by *Frape* since 2014)
Unter dem Förderband (2) Bildaufrufe: 239 / Kommentare: 9
Kommentare
Als registriertes Mitglied stehen Dir an dieser Stelle zusätzliche Optionen zur Verfügung: Vollbildauflösung, Bildinformationen, Kommentarfunktion und diverse Bewertungsbutton
Du möchtest als Gast gern an unseren Bilddiskussionen teilnehmen? Kein Problem. Klick: *hier* "Schnupperkurs" für unsere Gäste: • Benutzername: Besucher • Passwort: fotokiste ...zum unverbindlichen Gastkommentar wechseln. welches Dir weitere Informationen liefert. Zum Mitgliederlogin geht es über "Melde Dich an" oder auf der Startseite/Portalansicht, die Du über das linksseitig eingeblendete Schnellmenue erreichen kannst. Vielen Dank für Deinen Besuch. Gern würden wir Dich als Mitglied begrüssen dürfen. LG, Admin registriere Dich bei gewecktem Interesse noch heute kostenlos und unverbindlich. |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |
23.07.2016 11:57
Die Person ist eigentlich fakultativ, d.h. ich kann solche Lichtkreise mit oder ohne Person machen. Steht die Person vor dem Kreis, muss sie das Lichtwerkzeug (Stange mit Lichtern an Drehhilfe wie z.B. Akkuschrauber) die ganze Zeit verwicklungsfrei halten und auch gleichzeitig stillhalten während der Aufnahme, wenn sie als "feste" person zu sehen sein soll. Ist eine Art "Geist" gewünscht, d.h. die Person soll halb- oder mehr transparent wirken, kann sie nach Drehen des Lichtkreises aus dem Bild. Soll der Kreis ohne Person im Vordergrund gedreht werden, muss man die Drehhilfe (Akkuschrauber) mittels Manfrotto-Klammer an einem Stativ befestigen und aus der Position hinter dem Kreis dann bedienen. Hier empfiehlt es sich immer, dass die Person sich zuerst "eindreht", d.h. auf gleichmäßige Drehung kommt, bevor mittels Lens Capping das Objektiv aufgedeckt wird.
Wichtig ist bei dem Ganzen, vorab eine Planung der Choreographie zu machen und ein paar "Trockenproben" des gesamten Ablaufs zu machen. Auch empfiehlt es sich, wenn man während der Aufnahme die Blende variieren muss, diese Arbeitsschritte einzeln zu testzweckend aufzunehmen und zu prüfen, ob zur gewählten Blende auch die verwendete Belichtungszeit passt. Wenn das alles gemacht ist, kann am sich quasi die einzelnen Schritte addieren und kommt dann auch eine ungefähre Gesamt-Belichtungszeit des aufgedeckten Objektivs. Hinzu kommen natürlich noch die Zeiten, in denen das Objektiv abgedeckt ist, weil die Performance nacheinander aufgestellt wird bzw. die Lichter eingeschaltet werden müssen (z.B. nach der Pyro). So kann es durchaus zu Zeiten >10 min. kommen, wobei die eigentliche Belichtungszeit dan nur ein paar Minuten betragen. Klingt alles sehr kompliziert, ist aber aufgrund der jahrelangen Übung bei uns mittlerweile Routine.
22.07.2016 12:36
Achso: Und die Person steht die ganze Zeit da, oder tritt sie nur in der Pyrophase in Erscheinung ? Ich meine , sie würde ja sonst bei der Ausleuchtung des Förderbandes eventuell mit angestrahlt werden....
22.07.2016 12:32
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Das ist schon sehr spannend, obwohl ich es mir genau andersherum vorgestellt hatte, also Hintergrund als erste Sequenz und Pyro ganz zum Schluss, aber das würde wahrscheinlich zu einer "Überleuchtung" des Hintergrundes führen, wenn man den zuerst machen würde, oder ?
LG, Frank
21.07.2016 21:30
So, dann will ich mal ein paar Infos geben:
Also,grundsätzlich ist das eine Langzeitbelichtung (ISO 100, Raw), d.h. EINE einzige Aufnahme. Wir nehmen meist mit manuellen Objektiven wie z.B. dem Samyang/Walimex 14mm/2.8 oder dem 35mm/1.4 auf, neuerdings aber auch mit einem Zeiss Distagon 25mm/2.8 ZF mit NIK/EF-Adapter (dadurch kann dieses Objektiv nur manuell eingestellt werden).
Die Aufnahmetechnik ist das "Lens Capping", d.h. die Linse wird bei der Langzeitbelichtung (LZB) immer wieder auf- und abgedeckt. Pyro nehmen wir mit einer 22er Blende zuerst auf, lassen aber die Pyro nicht komplett abbrennen sondern decken nach drei,vier Umdrehungen ab (sonst überstrahlt die Pyro).
Wenn das Objektiv abgedeckt ist, werden die nächsten Lichter eingeschaltet, am Objektiv auf Blende 8 oder auch mal 5.6 eingestellt und dann wieder aufgedeckt. Nach gewisser zeit dann wieder abgdeckt und die Lichter ausgeschaltet. Dann wird erneut aufgedeckt und die Umgebung ausgeleuchtet (evtl. wieder andere Blende) und abgedeckt. Zum Schluß wird die Blende auf Offenbelende (2.8 beim 14mm) gestellt und für 10-20 sec. (je nach Lichtverhältnissen) nochmal kurz aufgedeckt. Dadurch kommt dann das Hintergrundlicht(Himmel) dazu. Das bietet sich vor allem dann an, wenn im Hintergrund Lichter einer Stadt oder eines Dorfes sind. Diese "Lichtverschmutzung" kann man dann auch gut nutzen.
Damit die Person im Bild dann auch gut zu sehen ist, muss sie entweder während der ganzen Aufnahme dort stillstehen oder sie wird mit einem speziellen Licht "abgescannt", d.h. abgeleuhctet.
21.07.2016 16:39
Wie immer echt stark und grosse Klasse
LG.Regina
21.07.2016 16:21
Sehr schönes Arrangement. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Was ich mich immer wieder frage: Wie bekommt Ihr den hintergründigen Himmel hin ? Ist da hinten eine größere Stadt, die den Himmel von unten beleuchtet ... und nehmt Ihr diese Sequenz zuerst auf ?
LG, Frank
21.07.2016 14:56
Die 6D ist momentan noch mein Traum - kann mich nicht entscheiden - man braucht ja auch alle Objektive neu.
Sehr schöne Variante.
WiBA
21.07.2016 06:31
Hallo, mir gefällt jetzt diese Version besser weil es insgesamt etwas heller ist. Ich finde beide sind wirklich große KLASSE und mein ganzer für diese Bilder und für Deine hervorragende Bildquali die Du uns hier zeigst Die kleinen Lichtersterne sind auch tolllllllll und LG Reiner
20.07.2016 20:55
Ich habe mir erlaubt, mal die erste Version zu Verlinken ...
Diese Version gefällt mir persönlich besser, weil der Vordergrund nicht so hell ausgeleuchtet ist und sich der Blick sofort auf das eigentliche Hauptmotiv richtet.
Überhaupt spricht mich auch die Bildaufteilung mehr an.
Mich begeistern Deine Bilder immer sehr, ich freue mich sehr, wieder welche von Dir hier zu sehen ;-)!
LG Daggi