(designed by *Frape* since 2014)
Suspicious Light Bildaufrufe: 283 / Kommentare: 9
Kommentare
Als registriertes Mitglied stehen Dir an dieser Stelle zusätzliche Optionen zur Verfügung: Vollbildauflösung, Bildinformationen, Kommentarfunktion und diverse Bewertungsbutton
Du möchtest als Gast gern an unseren Bilddiskussionen teilnehmen? Kein Problem. Klick: *hier* ![]() • Benutzername: Besucher • Passwort: fotokiste ...zum unverbindlichen Gastkommentar wechseln. welches Dir weitere Informationen liefert. Zum Mitgliederlogin geht es über "Melde Dich an" oder auf der Startseite/Portalansicht, die Du über das linksseitig eingeblendete Schnellmenue erreichen kannst. Vielen Dank für Deinen Besuch. Gern würden wir Dich als Mitglied begrüssen dürfen. LG, Admin registriere Dich bei gewecktem Interesse noch heute kostenlos und unverbindlich. |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |
14.04.2014 19:37
Das ist schon ein kleines KUNSTWERK!!!
13.04.2014 13:25
Alles klar, war ein Missverständnis!![](http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_w_012.gif)
Bin gespannt auf eure Bilder und freue mich über die Bereicherung hier im Forum! -
13.04.2014 11:53
@Kati:
Da hast du mich missverstanden, ich habe gar nichts gegen Montagen, sowas mache ich auch.
Was ich nur ausdrücken wollte ist, dass es viele gibt, die behaupten, ihr Bild sei LAPP (und somit in einer einzigen Aufnahme gemacht) und anschließend stellt man fest, dass Elemente mittels PS reinmontiert wurden. Das ist "Beschiss" - echte LAPPer mögen es nicht, wenn andere auf diese Art arbeiten und es dann als eine einzige Belichtung anpreisen, dieses dann doch nicht ist. Wer montiert, sollte so ehrlich sein, dies auch zu sagen. Es schmälert nicht die Leistung, es dient nur der Ehrlichkeit und Vergleichbarkeit der Arbeiten.
Was genau LAPP ist, hat dessen Erfinder JanLeonardo Wöllert hier definiert:
http://www.lightart-photography.de/blog/88/
Datatron, der hier jetzt auch angemeldet ist (und mich auf diese Community hinwies), macht z.B. erstklassige Composings! Warte mal ab, wenn er ein paar davon reinstellt! Lasst euch überraschen!
13.04.2014 11:33
Toll deine, oder eure Bilder! Dieses finde ich persönlich am besten! Und beeindruckend, wie viel Aufwand und Zeit ihr für ein Foto investiert!
![](https://files.homepagemodules.de/b624252/a_15_540b8879.gif)
Ich mag trotzdem auch Basteleien mit Photoshop auch wenn das viele können und euer Ding nur wenige!
Außerdem gibt es auch hier Unterschiede - ein Filter drüberschmeißen oder stundenlanges Kunsthandwerk - da ist auch alles drin! (Spreche jetzt noch von meinen Sachen!)
Nicht böse gemeint, ich wollte nur nicht das ihr ein Ding übers andere erhebt...
13.04.2014 09:27
@Hanns:
Als Orb, Sphere oder Lightball werden die mit Licht gedrehten Kugeln bezeichnet. Ein "Broken Orb" ist eine Besonderheit, da beim Drehen des/der Lichts/der Lichter eine Unterbrechung stattfindet - das Licht wird zeitweilig aus- und wieder eingeschaltet. Das ergibt dann diese oben offene, ausgefranste Struktur. Ich habe über ein halbes Jahr daran getüftelt, wie ich das Licht während des Drehens mit einer Stange ("Performance Stick" genannt), an der die Lichter befestigt sind (dadurch fester Radius beim Drehen), ein- und wieder ausschalten kann an den passenden Stellen der Kreisbewegung beim Drehen.
Die meisten Lightpainter drehen Orbs mit LEDs an Draht/Schnur mit hoher Drehgeschwindigkeit, um mittels Fliehkraft den Radius zu halten. Dabei ist es dann fast unmöglich, exakt oben das Licht aus- und wieder einzuschalten während des gleichzeitigen Drehens. Da wir nicht mit Schnur drehen, sondern einen performance stick nutzen, können wir quasi in Zeitlupe drehen, sodass exakteres Arbeiten möglich ist. Dazu unser "Voice Control"-System - das macht das Arbeiten dann leichter. Man muss halt immer wieder tüfteln, erproben, Ideen wieder verwerfen, irgendwann findet man eine passende Lösung, die dann mit der Zeit immer wieder verbessert wird.
13.04.2014 08:24
Das interessiert mich sehr! Was ist denn dieses "Broken Orb?? Kann mir da nichts darunter vorstellen. Bitte erklär mir das mal. LG Hanns.
13.04.2014 00:47
das sieht genial aus, Respekt
LG
Susanne
12.04.2014 23:28
Das ist bei uns Teamwork, die Performance und Ausleuchtung geht Hand in Hand. Den Broken Orb habe ich gedreht, während Garry hinter der Kamera stand und auf-/abgedeckt hat sowie die Regieanweisungen gab. Den Orb habe ich mittels selbst entwickelter "Voice Control-Technik" gedreht, damit im oberen Bereich des Orbs die Linien fehlen und der Orb ausgefranst aussieht. anschließend wurde von garry und mir die Ausleuchtung der Umgebung (für die Spiegelung im Wasser wurde nur der oberer Bereich der Szene angeleuchtet) gemacht.
Unser Ziel ist es, derartige Inszenierungen immer als eine einzige Langzeitbelichtung zu realisieren - mit Photoshop rumbasteln können viele (das kann auch gut als Light Composing aussehen), wir wollen es mit einer Aufnahme schaffen.
12.04.2014 23:10
Man hat es ja schon oft gesehen, aber du hast es perfektioniert!